30.04.2024

Liebe Sponsoren, Supporter und Gönner

 

Gerne möchten wir euch vorab über die News rund um die NLA und die bevorstehende Beachsaison informieren.


Inhalt
Nationalliga A: Mehr Teams, neuer Modus

Nachdem Volley Luzern anfangs März seinen Rückzug aus der NLA angekündigt hatte, verblieben noch gerade sechs Teams in der höchsten nationalen Liga. Der Verband Swissvolley hat darauf nach Möglichkeiten für die Weiterentwicklung der obersten drei nationalen Ligen gesucht. Ein erster Schritt ist die Aufstockung der NLA. Hierfür wurden die Rahmenbedingungen für den Aufstieg von NLB-Teams in die NLA erleichtert. Für aufsteigswillige Teams wurden Hürden wie die finanzielle Belastung, Anforderungen an die Infrastruktur und personelle Belastungen für die Saison 2024/2025 angepasst. Die NLB-Teams aus St. Gallen, Colombier und Sursee machen von dieser Möglichkeit Gebrauch und werden ab nächster Saison in der NLA antreten. So besteht die Liga nun aus neun Mannschaften.

Das lässt auch eine Anpassung des Spielmodus zu. Neu wird eine Qualifikationsrunde mit Hin- und Rückspiel gespielt. Anschliessend spielen die besten sechs Teams untereinander eine Einfachrunde (Champions Round).

 

Die neue Situation ist sicher ein Gewinn – auch für Jona”, so unser sportlicher Leiter NLA Nico Beeler. Man könne fortan sich mit mehr Konkurrenten messen. Kommen also neue, für Jona schlagbare Teams in die Liga? “Davon ist auszugehen”, sagt Beeler. “Wir wollen uns aber mit den Teams von oben vergleichen können. Eine Platzierung auf den Rängen 7 – 9 wäre eine sehr grosse Enttäuschung.

TSV Jona: Vorbereitungen für die neue Saison laufen auf Hochtouren

Die vergangene NLA-Saison schloss der TSV Jona Volleyball auf dem letzten Tabellenrang ab. Die vor allem aus jungen Schweizern bestehende Mannschaft konnte mit den Top-Mannschaften nicht mithalten.

Der TSV Jona Volleyball ist bestrebt, eine konkurrenzfähige Equipe auf die Beine zu stellen. Ein erster Schritt war die Verpflichtung von Trainer Johan Verstappen (Newsletter vom März 2024). Der Niederländer, der mit Amriswil und Schönenwerd bereits den Schweizermeistertitel gewinnen konnte, ersetzt den langjährigen Coach Dalibor Polak.

Obwohl Verstappen erst ab August die Mannschaft in Jona übernehmen wird, ist er bereits jetzt hinter den Kulissen aktiv an der Kaderzusammenstellung beteiligt. Gemeinsam mit Verstappen werden zwei ausländische Verstärkungsspieler in Jona eintreffen. Zum einen ist das auf der Zuspielposition der Norweger Samson Olsen. Der 22-jährige ist Teil der Norwegischen Nationalmannschaft und war in der abgelaufenen Saison Teil des Volleyball-Programms der Mount Royal Universität in Calgary, Kanada. Aus der gleichen Organisation wechselt auch der Kanadier Luis Lange and den Obersee. Der 24-jährige Lange wird das Team auf der Mittelblocker-Position verstärken. Beide Spieler sind motiviert, die Ziele des TSV Jona Volleyball für die kommende Saison mitzutragen und freuen sich auf ihr Engagement. “Wir habe zwei Spieler aus einem Nordamerikanischen College-Programm ausgesucht, weil die Spieler dort gut ausgebildet werden”, so Nico Beeler, der sportliche Leiter der Joner NLA-Mannschaft. “Zudem gefällt uns der kompetitive Mindset und der Spielwitz, der in diesen Hochschul-Programmen den Spielern vermittelt wird – etwas, dass unserer Mannschaft helfen wird”.

Ein weiterer Transfer, den der TSV Jona Volleyball vermelden darf, ist die Verpflichtung von Nico Süess. Der 25-jährige Glarner wechselt vom Ligakonkurrenten Volley Näfels nach Jona. Er soll Jona mehr Power auf der Aussenangreifer-Position bringen.

Die Kaderplanung ist so weit abgeschlossen und das Team kann unter neuer Führung und mit neuen Gesichtern im Sommer die Vorbereitung in Angriff nehmen. Ziel ist es sich einen Platz in den Top vier zusichern.

Neu: geleitete Beachvolleyballtrainings für Vereinsmitglieder und Externe

Ab Sommer 2024 bieten wir beim TSV Jona speziell angepasste Beachvolleyball-Trainings an, die sowohl für Vereinsmitglieder als auch externe Beachvolleyballer konzipiert sind.

Die Trainings richten sich an den ambitionierten Breitensport und speziell auch an Junoir:innen.

Neben dem wöchentlichen Trainingsbetrieb werden an Wochenenden über den Sommer hinweg regionale und nationale Turniere veranstaltet. Es werden um die 120 Beachvolleyballteams erwartet.

 

Gemeinsam streben wir danach, beim TSV Jona einen bedeutsamen Beitrag zur Entwicklung des Beachvolleyballsports zu leisten.

 

Neben der neu geschaffenen Präsenz durch das Trainingszentrum und die Turniere werden die Beachfelder den Sommer durch auch durch Studentinnen und Studenten der nahegelegenen Fachhochschule OST oder aber durch Hobbysportler aus der ganzen Region voll ausgelastet. Der ideale Ort also, um mit einer Werbebande präsent zu sein!

 

Interessiert ein Teil unseres Teams zu sein und gemeinsam den Beachvolleyballsport beim TSV Jona auf ein höheres Niveau zu heben?

Anhänge:

Mit sportlichen Grüssen
Luca Beeler und Zora Widmer